home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EDT & M2Edt Version 1.0
-
- (c) copyright 1995 by Joachim Barheine
-
- Autor:
-
- Joachim Barheine
- Hochgrevestr. 3
- D-38640 Goslar
- (Deutschland)
-
- Dieses Archiv enthält Edt, einen leistungsfähigen Texteditor für AmigaOS 2.04 und
- höher. Beigelegt sind die ausführbaren Dateien, eine deutsche Anleitung in LaTeX,
- sowie benötigte Startup-Dateien, Bibliotheken und Katalog-Dateien.
-
- Das Archiv darf nur ohne Änderungen und in vollständigem Umfang weitergegeben
- werden, ggf. in entpackter Form. Eine Weiterverbreitung via FTP-Server, News
- oder Public Domain Disketten und CDs ist erwünscht. Ausdrücklich hiervon
- ausgenommen sind jedoch Public Domain Distributionen, die pro Diskette mehr als
- 5,- DM verlangen. Kurz: Auf Disketten, deren Verkaufspreis über 5,- DM liegt,
- darf die Software nicht veröffentlicht werden!
-
- Bei M2Edt handelt es sich um eine speziell für das Modula-2 Entwicklungssystem
- M2Amiga 4.3 angepasste Version, die u.a. Fehler direkt im Editor anzeigen kann.
-
- Die Software ist Shareware und unterliegt vollständig meinem Copyright.
-
-
- BENUTZERLIZENZ
-
- Die Shareware-Gebühr für die Nutzung der Software über zwei Wochen hinaus
- beträgt 20,- DM (bar).
-
- Für 30,- DM (bar) erhält der Benutzer neben der Lizenz die Dokumentation in
- (laser-)gedruckter Form. Der Versand erfolgt in einem DIN A4-Umschlag, Porto
- und Verpackung sind im Preis enthalten.
-
- Senden Sie bitte den genannten Betrag an die oben stehende Adresse, wenn Sie Edt
- länger als zwei Wochen verwenden. Wer den Editor länger als zwei Wochen nutzt,
- ohne den Betrag zu zahlen, handelt nicht nur illegal, sondern schädigt neben dem
- Autor auch die Shareware-Idee überhaupt.
-
-
- QUELLTEXT UND NUTZERLIZENZ
-
- Für 80,- DM erhalten Sie den kommentierten Quellcode in Oberon-2 auf Diskette,
- sowie die Dokumentation im Laserausdruck. In diesem Fall erfolgt der Versand nur per
- Nachnahme zzgl. Versandkosten (Porto + Nachnahmegebühr). Aus dem Quelltext
- entstandene Programme dürfen an max. 10 Personen kostenlos weitergegeben, jedoch
- nicht in öffentliche Foren (z.B. News-Gruppen, Mailboxen, FTP-Server, CompuServe,
- Public Domain Serien) eingespeist oder anderweitig veröffentlicht oder gar
- verkauft werden. Der Quelltext selbst oder Auszüge dürfen in keinem Falle
- weitergegeben werden: weder in der ursprünglichen, noch in irgendeiner
- modifizierten Form.
-
- Wer bereits die Benutzerlizenz erworben hat, erhält die Quelltextlizenz
- zum Differenzbetrag.
-
- - 50,- DM wenn er/sie bereits in Besitz der Dok. ist
- - 60,- DM wenn noch keine Dok. bestellt wurde
-
- Auch hier erfolgt der Versand nur per Nachnahme zzgl. Porto + Nachnahmegebühr.
-
-
- INSTALLATION
-
- Das beigefügte Installationsskript edt_inst installiert Edt im Verzeichnis
- SYS:Utilities und - wenn M2Amiga installiert ist - M2Edt im Ordner M2:.
- Es kann leicht angepasst werden. Die Version mit der Endung .37 ist
- nur für Systeme gedacht, die noch auf dem Stand von Workbench 2.04 sind, d.h. weder
- über die locale.library verfügen, noch über die asl.library v38 (v37 genügt nicht).
- Ab Workbench 2.1 sollte edt_inst (ohne Endung) verwendet werden.
-
- Die mitgelieferte Bibliothek edt_os37.library implementiert einen einfachen
- Screenmode-Dialog für Systeme mit der asl.library v37. Sie ist ab Workbench 2.1
- (asl.library v38) überflüssig und wird deshalb nur von edt_inst.37 installiert.
-
- Viel Spass mit Edt,
-
- Joachim Barheine
-